Erlangen, 03. Mai 2021 - Werkzeugspezialist Dormer Pramet lanciert eine neue Baureihe von Vollhartmetallschaftfräsern für die Zerspanung von Aluminium und Nichteisenmetallen. Als Ergänzung zum bestehenden zweischneidigen Dormer S6-Angebot (VHM-Fräser für NE-Metalle) umfassen sie drei- und vierschneidige Fräser, darunter auch mehrere kleinere Durchmesser.
Das S6-Fräsersortiment bietet laut Dormer Pramet gleich eine ganze Reihe an Optionen für die Präzisions- und Hochgeschwindigkeitsbearbeitung von Aluminium und seinen Legierungen. ,,Sämtliche Geometrien ermöglichen eine hohe Oberflächengüte und eignen sich insbesondere für die Aluminiumzerspanung im Flugzeugbau sowie in der Automobilindustrie und im Werkzeug- und Formenbau - speziell auch im Bereich des Prototypenbaus", benennt Anwendungstechniker Timo Böhl die Haupteinsatzbereiche.
Die neuen dreischneidigen Ausführungen (S650, S614, S654) ermöglichen einen weichen Schnitt bei gleichzeitig geringerer Belastung der Maschinenspindel. Der vierschneidige Fräser (S662) sorgt für eine stärkere Leistung aufgrund seiner verschiedenen Eckenradiusausführungen. Zudem verfügen einige der Fräser über eine Differenzialteilung, die Vibrationen herabsetzt und sich somit positiv auf Werkzeugstandzeiten und Produktivität auswirkt. Der positive Spanwinkel reduziert das Risiko der Aufbauschneidenbildung.
Hervorzuheben ist schließlich beim S654-Fräser der abgesetzte Werkzeugschaft, um bei der Schulterbearbeitung Wandkontakt zu vermeiden. Hilfreich ist dabei auch das NRA-Profil, um die Späne zu brechen und so die bei der Aluminiumbearbeitung typischen Wirrspäne zu verhindern. ,,Das entlastet nicht nur die Spindel, sondern erhöht das Zeitspanvolumen merklich", betont Anwendungstechniker Timo Böhl.