Shopfloor-Management für den Mittelstand: Mit Utility Film von memex wird Handlungswissen schnell gespeichert und effektiv weitervermittelt
Dettingen unter Teck, 20. Mai 2020 – Im Zuge der Digitalisierung werden vermehrt digitale Technologien in klassische Handarbeitsplätze integriert. Obwohl die Nachfrage stetig zunimmt, verhalten sich die Entscheider in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) oft noch zurückhaltend. Nicht wenige fürchten zeitaufwändige Projekte und hohe Einführungskosten bei ohnehin schon ausgelasteten Ressourcen. Dass dem nicht so ist, und besonders der Mittelstand von digitalen Arbeitsanweisungen nur profitieren kann, zeigt die memex GmbH jetzt anhand von 6 handfesten Fakten.
Zu den Produkthighlights von memex gehört der Utility Film, mit dem sich zeitsparend und äußerst effektiv Produktionsabläufe visuell nachvollziehbar vermitteln lassen. Individualisierung und Variantenvielfalt wird durch die Darstellung von variantenspezifischen Montageschritten mit einzelnen kurzen Videoclips erreicht, die zur Laufzeit varianten-/ bzw. auftragsspezifisch aneinandergereiht werden. Unternehmen können diese Filme in Eigenregie leicht realisieren und in ihre jeweilige Produktionsumgebung integrieren.
„Im Gegensatz zu einer klassischen Text/Bild-Anweisung ist ein Utility Film sehr schnell erstellt“, betont Robert Rothenberger, Geschäftsführer bei memex. „Wir versprechen vom Erstkontakt über die Einführung eine schnelle und kosteneffiziente Realisation. Bei uns gibt es weder Zukunftsvisionen noch Endlosprojekte, sondern wir machen die Digitalisierung für den Mittelstand praktikabel. Was heute besprochen wird, kann morgen umgesetzt werden.“
6 Fakten über die Digitale Arbeitsanweisung Utility Film, die jedem Industrieentscheider bekannt sein sollten:
Das Einlernen und Nachmachen neuer Tätigkeiten kostet Zeit. Mit Videoclips von vier Sekunden für jeden Schritt, können Mitarbeiter neue Vorgänge bereits beim ersten Mal eigenständig und fehlerfrei umsetzen.
Indem der Utility-Film Anleitungen ohne Worte in bewegten Bildern liefert, macht er auch komplexere Arbeitsinhalte ohne Sprachbarrieren weltweit verfügbar. Dies verkürzt die Lernkurve und sichert Prozessstandards.
Den meisten Menschen fällt die Aufnahme visueller Informationen leichter. Der Utility Film ist daraufhin abgestimmt, Handlungswissen auf didaktisch einfache Art direkt zu vermitteln. Deshalb wird diese Form der Videoinstruktion häufig auch von global agierenden Unternehmen eingesetzt, wo die Qualifikation der eingesetzten Mitarbeiter oft große Unterschiede aufweist und lange Einarbeitungszeiten oder zentrale Trainingsveranstaltungen am Hauptstandort schlicht zu kostenaufwendig wären.
Ob Smartphone, Tablet, Maschinensteuerung, Projektor oder per Augmented Reality und Datenbrille: Die von der memex-Plattform bereitgestellten Inhalte funktionieren auf allen heutigen und zukünftigen Endgeräten und sorgen so für eine breite Akzeptanz sowohl bei den Anwendern auf dem Shopfloor als auch bei den IT-Verantwortlichen.
Mit dem Utility Film bietet memex den Mitarbeitern auf dem Shopfloor nicht nur eine digitale Arbeitsanweisung für die täglichen Montagearbeiten als Instruktion, sondern darüber hinaus auch eine begleitende Qualifizierungs- und Wissensplattform. Das heißt, die Lösung begleitet den Mitarbeiter von der instruktiven Einarbeitung des ersten Arbeitstages bis hin zu allen zukünftigen Tätigkeitsfeldern. Der Werker kann so weitere Kenntnisse hinzulernen und seine Qualifikationen sukzessive ausweiten.
Egal was der Auftrag verlangt – das erforderliche Handlungswissen wird dem Werker von der memex Plattform direkt bereitgestellt. So beruht die Lösungsqualität im Wesentlichen auf drei Säulen: Dokumentieren, Instruieren, Qualifizieren. Dokumentieren bedeutet hier, dass die memex-Plattform das Wissen auf Shopfloor-Ebene langfristig sichert und dokumentiert.
Durch den speziellen memex Workflow, in Kombination mit der Erstellungs-App RIVA sparen Unternehmen viel Zeit und Projektkosten und fördern gleichzeitig die Mitarbeiterqualifizierung. Die Clips für die Arbeitsschritte werden erstellt, indem ein Vorgang zunächst einmal gezeigt wird. Die Software erstellt dann daraus automatisch ein interaktives Video. So benötigt die Erstellung eines Utility Films nicht länger als zweimal den Vorgang durchzuführen.