Schichtbuch meldet Störung an SAP

Interface: Elektronisches Schichtbuch von eschbachIT mit direkter Anbindung an SAP-Instandhaltung

 

Bad Säckingen, 25. März 2013 – DSM im schweizerischen Lalden verfügt ab sofort über eine direkte Anbindung des Shiftconnector zum Instandhaltungsmodul SAP PM/EAM. Das Datenbank-gestützte elektronische Schichtbuch von eschbachIT kommt bei DSM Nutritional Products konzernweit zum Einsatz. Die Life Science- und Chemie-Experten lösen mit dem neuen Shiftconnector zusammen mit dem ebenfalls neu implementierten SAP PM/EAM ein selbstentwickeltes Altsystem ab.

 

Das neue Schichtbuch sorgt bei DSM für den nötigen Durch- und Überblick und schließlich dafür, dass die Chemie zwischen Schichtbesatzung und Instandhaltungsabteilung stimmt. Geben Mitarbeiter aus der Produktion Störungsmeldungen in den Shiftconnector ein, sind diese für die Instandhaltung im SAP PM/EAM sofort sichtbar. Daraufhin kann die Abteilung Maintenance sämtliche Maßnahmen zur Behebung der Störung direkt in SAP in die Wege leiten, etwa benötigtes Material oder Ersatzteile bestellen. Umgekehrt sehen die Schichtmitarbeiter aktuell den Bearbeitungsstatus eines Instandsetzungsfalls direkt im Shiftconnector, wo auch die SAP-Stammdaten zu den „Technischen Plätzen“ stets aktuell hinterlegt sind.

 

„Hat eine Pumpe einen Defekt, erfasst der Schichtmitarbeiter die Meldung und klassifiziert sie entsprechend, beispielsweise als Störmeldung oder Arbeitsanforderung. Anschließend gelangt sie jetzt automatisiert ins SAP-Instandhaltungsmodul“, freut sich Reto Venetz, Operations Manager bei DSM in Lalden. „Zusätzlich können noch die jeweiligen Planergruppen, wenn diese nicht mit den ‚Technischen Plätzen’ verknüpft sind, sowie Prioritäten festgelegt werden. Dennoch ist der Shiftconnector ein schlankes, einfaches System, das gut handhabbar ist und sich von jedem Mitarbeiter in der Produktion leicht bedienen lässt.“

 

Die Störungsmeldung aus der Produktion wird direkt in SAP PM/EAM erfasst. Mit Hilfe des Shiftconnector kann sie jederzeit aktuell angezeigt werden, so dass Statusänderungen wie „Auftrag freigegeben / Auftrag abgeschlossen“ oder Updates des Instandhaltungsverantwortlichen sofort für die Produktion ersichtlich sind.

 

„Unsere alte Lösung hatte ausgedient, jetzt galt es, den Shiftconnector mit SAP PM/EAM so zu verbinden, dass die Zusammenarbeit zwischen Produktion und Instandhaltung reibungslos vonstatten geht“, erinnert sich Christian Lehner, Head of Maintenance bei DSM in Lalden. „Dafür hat eschbachIT eine SAP-Schnittstelle geschaffen, die genau unseren Vorstellungen entspricht.“

 

Zur Webseite

Druckversion | Sitemap
© PRX Agentur für Public Relations GmbH