Eislingen, 24. April 2023 – Für den Einsatz in biologisch kritischen Umgebungen sieht der Gesetzgeber Bio-Hydrauliköle vor. Diese sollten aber ebenso leistungsfähig sein wie Produkte
auf Mineralölbasis. Mit Divinol SynthoHyd Eco46 präsentiert Schmierstoffhersteller Zeller+Gmelin nun ein vollsynthetisches, biologisch abbaubares Mehrbereichshydrauliköl, durch dessen Eigenschaften
sich der Schmierstoffbedarf deutlich rationalisieren lässt.
„Unsere Entwicklungsabteilung arbeitet permanent daran, den Anteil an nachhaltigen, ressourcenschonenden Schmierstoffen gerade für den Außenbereich kontinuierlich zu erhöhen“, sagt Andreas Krapf,
Produktmanager für Automotive und Kfz-Sonderprodukte bei Zeller+Gmelin. So dient die Entwicklung von Divinol SynthoHyd Eco46 jetzt als jüngster Arbeitsnachweis im Produktportfolio des
Traditionsunternehmens. Als umweltschonendes Biohydrauliköl eignet sich Divinol SynthoHyd Eco46 für den ganzjährigen Einsatz in etwa Bau-, Land- und Forstmaschinen und kann aufgrund seiner
Temperaturbeständigkeit sogar in Pistenbullies eingesetzt werden. „Ob zu Lande oder im Wasser – unser neues Bio-Hydrauliköl ist ausgelegt für hohe Temperaturschwankungen und schont gleichzeitig die
Umwelt durch geringstmöglichen Öleintrag“, führt Andreas Krapf weiter aus. Auch im Bereich der stationären Hydrauliken und Industrieanlagen lässt das Divinol SynthoHyd Eco46 einsetzen -
beispielsweise in Spritzgussmaschinen bietet sich das neue Produkt im Hinblick auf energieeffizienteres, nachhaltiges Wirtschaften (heruntersetzen der Reibung - Energieeinsparung) sowie
Langzeitstabilität des Produktes (weniger Ölwechselintervalle – längere Standzeiten) deutliche Vorteile für den Anwender.
Das neue Biohydrauliköl wurde ausgezeichnet mit dem EU Ecolabel (DE/027/268), dem Österreichischen Umweltzeichen sowie dem schwedischen Ecolabel Swedish Standard SS 155434. Durch die Verwendung einer
hochwertigen zink-/aschefreien Additivkombination wird zudem ein hervorragender Korrosions- und Verschleißschutz sowie ein verbessertes Alterungsverhalten gewährleistet. Aufgrund der synthetischen
Grundölcharakteristiken entstehen auch bei höheren Betriebstemperaturen keine Verharzungen oder Ablagerungen durch thermisch bedingte Ölalterung. Das Hydrauliköl ist auf Basis von Polyalphaolefinen
(PAO) formuliert und gemäß OECD 301 B vollständig biologisch abbaubar.
Andreas Krapf betont abschließend: „Divinol SynthoHyd Eco46 verfügt über ein ausgezeichnetes Tief- und Hochtemperaturverhalten und eignet sich ideal für verlängerte Ölwechselintervalle. Unsere
Anwender schonen also damit nicht nur die Umwelt und wichtige Ressourcen, sondern sie erhalten im Gegenzug auch die Leistung, die sie im täglichen Einsatz benötigen.“