Eislingen, 25. April 2022 – Bereits im letzten Jahr hatte Zeller+Gmelin angekündigt, borsäurehaltige wassermischbare Kühlschmierstoffe (KSS) konsequent aus seinem Produktprogramm herauszunehmen. Nun folgen mit der Zubora 77er-Reihe die nächsten gesundheits- und umweltschonenden Hochleistungsschmierstoffe für die Metallzerspanung. Dabei stehen laut dem Schmierstoffhersteller wassermischbare Kühlschmierstoffe ohne Borsäure keinesfalls im Widerspruch zu maximaler Zerspanungsleistung mit hohen Standzeiten.
Was haben Kühlschmierstoff und Arbeitsschutz miteinander zu tun? Ganz einfach: wenn Mitarbeiter damit in Berührung kommen, sollten keine gesundheitlichen Schäden wie etwa Hautirritationen dadurch
entstehen. Mit einem wachsenden Portfolio an borsäurefreien Alternativen unterstreicht Schmierstoffexperte Zeller+Gmelin seine Herstellerpflicht in Sachen Gesundheitsschutz und Nachhaltigkeit einmal
mehr. Das Entwicklungslabor in Eislingen arbeitet permanent daran, den Anteil an nachhaltigen, ressourcen- und vor allem auch gesundheits- und umweltschonenden Schmierstoffen kontinuierlich zu
erhöhen. Auch die neuen borfreien, teilsynthetischen wassermischbaren Hochleistungskühlschmierstoffe der Zubora 77er-Reihe leisten so einen wichtigen Beitrag zum Gesundheits- und Arbeitsschutz in der
Metallzerspanung.
So verzichtet die Formulierung der neuen Zubora-Produkte nicht nur auf Bor, Formaldehydabspalter und Monoethanolamin (MEA), sondern auch auf Inhaltsstoffe, die nach derzeitigen Kenntnissen ein
erhöhtes sensibilisierendes Potential aufweisen, wie z.B. Abietinsäure und Kolophonium. Bei der Entwicklung war deshalb die „Hautverträglichkeit“ ein Hauptkriterium. Mit speziellen Additiven wurden
die KSS bewusst so formuliert, dass die sie problemlos den wachsenden Anforderungen im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz nachkommen. Die resultierende gute Hautverträglichkeit konnte
durch dermatologische Tests nachgewiesen werden.
Eine innovative Formulierung macht die Kühlschmierstoffe besonders langzeitstabil und verlängert die Werkzeugstandzeiten messbar. Zudem machen hochwirksame Additive die neuen Schmierstoffe
prozesssicher auch bei schwierigsten Zerspanungsprozessen – selbst bei kleinen Bauteilgeometrien und -Durchmessern und hohen Schrittgeschwindigkeiten. Und die guten Spüleigenschaften der
Zubora-Schmierstoffe unterstützen auch die Spanabfuhr und sorgen so für mehr Maschinensauberkeit und erhöhte Prozesssicherheit.